Das waren die EXPERIMENTIERTAGE 2023
Wann steigt der Meeresspiegel - wenn Eisberge ODER Gletscher schmelzen? Welche Erdteile erwärmen sich stärker – helle ODER dunkle? Welche Eigenschaften hat das Klimagas CO2? Versuche über Versuche im Physiksaal des Europagymnasiums, wo auch alternative Energiequellen, wie die Windkraft, nicht zu kurz kamen.
Im Rahmen schulübergreifender Experimentiertage führten AHS-Schüler/-innen eifrig Versuche mit Volksschülern des Bezirkes zum Thema „Klima- und Umweltschutz“ durch.
„Wow, ist das cool!“ meinte Lisa im Chemiesaal, als sie den Bioslime durch die Finger gleiten ließ und Felix war erstaunt, wie heftig die Knallgasreaktion sein kann. Versuche im Chemielabor waren dem Thema Recycling von Kunststoffen sowie Papier gewidmet, aber auch Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft wurde vorgestellt und sogar ein Motor damit betrieben. Dass man Spielzeug selbst herstellen kann, begeisterte die Kleinen jedoch besonders: Ein eigener Slime - und das echt Bio!
In der Biologie reichte das Angebot von Mikroplastik im Meer, über den Regenwald und Klimazonen mit ihren Tieren bis hin zur Mülltrennung. Anschließend wurde das selbst hergestellte Essgeschirr mit Genuss verzehrt.
Dass Lernen in Bewegung besonderen Spaß macht, merkten die Kinder im Turnsaal, wo sie spielerisch an einer Bewegungsstation den Treibhauseffekt erarbeiteten.
„Ein ungeheuer vielseitiges Programm mit einer Win-win-Situation für alle Beteiligten,“ meinte Projektleiterin und Chemieprofessorin Sigrid Diethart. „Bestens vorbereitete und hoch motivierte Schüler/-innen unseres Gymnasiums hatten beim Präsentieren und Anleiten der Kleinen mindestens ebensoviel Spaß wie die Kleinen am Unterricht durch die Großen.“
„Ich finde es sehr lustig in der Lehrerrolle zu sein!“, meinte Vanessa. „Die Kinder sind sehr interessiert und fragen viel.“ Dass Lehrersein auch anstrengend ist, merkten die Schüler erschöpft am Ende des Tages. „Frau Professor, da habe ich den Versuch dem Schüler ein paar Mal erklärt und er hat es trozdem nicht verstanden und ganz was anderes gemacht“, meinte Tristan kopfschüttelnd, was der Lehrperson ein Schmunzeln über die Lippen gleiten ließ...
Über eines waren sich aber sowohl Große als auch Kleine am Ende der Aktion einig: Ein gelungener Tag – für alle Beteiligten!