Erasmus+ Austausch: Irische Schüler zu Gast am Europagymnasium

Anfang Februar durfte das Europagymnasium im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Gruppe irischer Schüler:innen willkommen heißen. Die Gäste aus Irland erlebten eine abwechslungsreiche Woche voller kultureller und künstlerischer Aktivitäten. Einführung in die österreichische Kultur Die 7A-Klasse bereitete für die irischen Gäste ein besonderes Willkommensprogramm vor. Dabei standen typisch österreichische Traditionen im Mittelpunkt: Gemeinsam wurde Kaiserschmarrn […]
🎭🎉 Faschingsdienstag am Europagymnasium Leoben – ein buntes Fest voller Freude 🤹♂️🎊

Am Faschingsdienstag verwandelte sich das Europagymnasium Leoben in ein farbenfrohes Spektakel, das nicht nur die Schüler:innen, sondern die gesamte Schulgemeinschaft in ausgelassene Feierlaune versetzte. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung füllten fröhliches Lachen und kreative Kostüme die Schulflure. Ein besonderes Highlight des Tages war die Prämierung der besten Kostüme, die in der letzten Stunde stattfand. […]
MINT-Girls

Eine besondere Förderung für Mädchen in den Naturwissenschaften fand kurz vor Semesterende am Europagymnasium statt. Dort wurde aus MINT (Anm.: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kurzerhand Mädchen In Naturwissenschaften und Technik). Wie? In fast zwei Projektwochen führte eine 9-köpfige, freiwillige Crew experimentierfreudiger Mädchen im Alter von 14 Jahren Experimente zu „Green Chemistry“ durch. Unter dem […]
Dreifacher Antritt bei den Fußballmeisterschaften

Landesfinalturnier unserer U15 Am 12. Februar nahm unsere U15-Mannschaft am Landesfinalturnier in Liezen teil. Dank der sehr starken Leistungen beim Vorrunden- und Bezirksmeisterschaftsturnier durfte unsere Mannschaft, als nur eine von sechs Schulen, beim Landesfinalturnier teilnehmen. Dort gab es einige sehr enge Spiele und am Ende des Tages stand ein Unentschieden auf unserer Habenseite. Gegen den […]
English Project Week

Wie jedes Jahr haben unsere Europa-Klassen der Unterstufe eine aufregende English Project Week mit Spielen, Spaß und außergewöhnlichen Projekten verbracht. Der Abschluss war wieder äußerst gelungen – ein Besuch im Kino. Wir waren alle verzaubert von Wicked. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten! .
„Grüne“ Forscherluft für unsere 4. Klassen an der Montanuni

Im Rahmen unseres diesjährigen Schulprojekts „Green Chemistry“ besuchten unsere vierten Klassen am 13.02.2025 das Department „Kunststofftechnik“ und den Lehrstuhl für „Nichteisenmetallurgie“ an der Montanuniversität Leoben. Insbesondere lag der Schwerpunkt darauf, aktuelle Forschungen und Innovationen kennenzulernen, die dem Bereich „Green Chemistry“ zugeordnet werden können. Der Vortrag an der Nichteisenmetallurgie war gänzlich dem Thema „Green Chemistry“ […]
Noch ein Kremsner für das Europagymnasium Leoben

Im ersten Stock ist nun das beeindruckende Meisterwerk von Martin Kremsner zu bewundern. Er setzte sich künstlerisch mit den Vorzügen der Französischen und Italienischen Sprache auseinander. Das aufwändig gestaltete Wandbild bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit den beiden Ländern und deren Sprache und Kultur zu beschäftigen. Das 9m2große Wimmelbild lädt dazu ein, […]
Abschlussbericht vom Schikurs der 3. Klassen auf der Planneralm

Eine großartige Woche auf der Planneralm geht zu Ende! Vom 29. Januar bis 2. Februar waren wir mit allen 3. Klassen des Europagymnasiums unterwegs, begleitet von den Professorinnen und Professoren Steiner, Löcker, Helm, Ecker, Falinski, Edelsbacher und Haas. Nach vielen Stunden auf der Piste, abwechslungsreichen Abendprogrammen und spannenden Erlebnissen traten wir am Freitag müde, […]
Aschenputtel in der Oper Graz

Am Freitag, den 10.01. war es wieder so weit. Eine Gruppe von Oberstufenschülerinnen und -schülern fuhr am Abend in die Grazer Oper zu einer Aufführung von Gioacchino Rossinis „La Cenerentola“. Die äußerst bunte und teilweise verfremdete Inszenierung des Märchens hat zwar nicht nur Begeisterung hervorgerufen, doch die Musik und der Gesang haben sehr gut gefallen.
Forscherkids zu Gast im FabLab-Leoben

Kurz vor Weihnachten – am 18.12.2024 – besuchten unsere Forscherkids des Nawi-Labors das FabLab Leoben, um abseits des Schullabors in einem Workshop spielerisch neuartige Technologien kennenzulernen. Zu Beginn erklärte DI Dr. Roland Schmidt in einem kurzen Vortrag das Prinzip eines 3D-Druckers. Im Anschluss stand das eigene Tun im Vordergrund: Egal ob beim 3D-Scan, bei der […]