Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

BERGSPORT 2024/25 – Wanderung durch die Frauenmauerhöhle

Bei herrlichstem Herbstwanderwetter versammelten sich am Samstag den 09.11.2024 um 09:00 Uhr insgesamt 33 BergsportlerInnen, teilweise mit Eltern von anwesenden Schülern und Schülerinnen, in der sogenannten Gsollkehre, um von dort den Anstieg zum Osteingang der Frauenmauerhöhle in Angriff zu nehmen.

Unter Begleitung von Markus Steiner, Sepp Löcker und Alina Straßer wanderten wir, noch im Schatten der umliegenden Berggipfel, bis zur Gsollalm, wo uns bereits die ersten Sonnenstrahlen begrüßten. Der Weg führte uns dieses Mal über den sehr moderaten Wanderweg hinauf zum bereits in der Sonne liegenden Neuwaldeggsattel. Hier war es Zeit für eine ausgiebige Jause, hatten wir doch bis hierher bereits mehr als 650 Höhenmeter hinter uns gebracht. Durch die Wärme der Sonne konnten wir diese Pause in vollen Zügen genießen.

Doch bald war es Zeit, aufzubrechen, der Höhlenführer Martin Riedler erwartete uns um Punkt 12:00 Uhr am Osteingang zur Frauenmauerhöhle. Auf sehr steilem Gelände führte uns nun ein schmaler Pfad entlang der Ostseite der Frauenmauer bis hin zum Höhleneingang. Letzte Vorbereitungen waren notwendig, um in der Höhle nicht zu frieren und unsere Stirnlampen bereit zu haben. Gott sei Dank hatten wir genügend Stirnlampen mitgebracht um den Weg durch die Höhle nicht zu verlieren. Bei kurzen Zwischenstopps erzählte uns Martin, der Höhlenführer, viele Details über die Entstehung und Erschließung der Höhle. Auch die eine oder andere schaurige Geschichte über Personen, welche den Ausgang der Höhle nicht rechtzeitig finden konnten, waren dabei.

Gott sei Dank empfing uns am Westausgang der Höhle die Sonne mit ihren warmen Strahlen, war es doch in der Höhle bei ca. 3-6°C ziemlich kalt geworden. Bereits nach wenigen Gehminuten, zurück zur Gsollalm, konnten wir bei herrlichen, fast sommerlichen Temperaturen den Herbst in vollen Zügen genießen. Vor allem die wunderschöne, herbstliche Stimmung trug ihres dazu bei, dass diesen Ausflug in die Bergwelt der Eisenerzer Alpen zu einem besonderen Erlebnis der Bergsportgruppe des Europagymnasiums Leoben wurde.

 

Abschlussbericht vom Schikurs der 3. Klassen auf der Planneralm

  Eine großartige Woche auf der Planneralm geht zu Ende! Vom 29. Januar bis 2. Februar waren wir mit allen 3. Klassen des Europagymnasiums unterwegs, begleitet von den Professorinnen und Professoren Steiner, Löcker, Helm, Ecker, Falinski, Edelsbacher und Haas. Nach vielen Stunden auf der Piste, abwechslungsreichen Abendprogrammen und spannenden Erlebnissen

Read More »
Aschenputtel in der Oper Graz

Am Freitag, den 10.01. war es wieder so weit. Eine Gruppe von Oberstufenschülerinnen und -schülern fuhr am Abend in die Grazer Oper zu einer Aufführung von Gioacchino Rossinis „La Cenerentola“. Die äußerst bunte und teilweise verfremdete Inszenierung des Märchens hat zwar nicht nur Begeisterung hervorgerufen, doch die Musik und der

Read More »
Forscherkids zu Gast im FabLab-Leoben

Kurz vor Weihnachten – am 18.12.2024 – besuchten unsere Forscherkids des Nawi-Labors das FabLab Leoben, um abseits des Schullabors in einem Workshop spielerisch neuartige Technologien kennenzulernen. Zu Beginn erklärte DI Dr. Roland Schmidt in einem kurzen Vortrag das Prinzip eines 3D-Druckers. Im Anschluss stand das eigene Tun im Vordergrund: Egal

Read More »