Europagymnasium Leoben

NEWS-Einblicke in den Schulalltag

Nawi&Tech 6/7: Exklusiver Einblick in das neue Forschungszentrum der Montanuniversität

Zu einer spannenden Führung im neu eröffneten „Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff“ der Montanuniversität Leoben wurden die Schüler:innen der 6. und 7. Klassen in Begleitung von Prof.in Diethart am Freitag, dem 18. Oktober 2024, eingeladen.

Im Rahmen des Unterrichtsfachs Nawi&Tech erhielten die Schüler:innen die einmalige Gelegenheit, bei einem geführten Rundgang die Technologie der Methanpyrolyse kennenzulernen. Bei diesem Verfahren wird Methan (CH4) durch sehr hohe Temperaturen und Sauerstoffabschluss in Wasserstoff und festen Kohlenstoff getrennt: zwei Elemente, die als zentrale Bausteine für eine klimafreundliche Industrie und Energiewirtschaft gelten.

Die Methanpyrolyse zählt zu den CO2-neutralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie. 

Im neuen Forschungszentrum wird neben der emissionsfreien Erzeugung von Wasserstoff und Kohlenstoff auch an der stofflichen Nutzung von Biomassereststoffen, der Anwendung von Kohlenstoff z. B. in der Landwirtschaft sowie an der Nutzung von Wasserstoff in metallurgischen Prozessen geforscht.

Die Schüler:innen zeigten sich beeindruckt von der zugänglichen Art und Weise, wie diese komplexen wissenschaftlichen Themen durch die Experten der Montanuniversität Leoben vermittelt wurden. 

ERASMUS+ Besuch aus Remplin (D)

Auch dieses Jahr fieberten wir sehr auf diesen Moment hin – den Besuch von 6 Schüler:innen aus Remplin, Deutschland. Direkt nach den Semesterferien hießen wir unsere Gäste für 5 Tage bei Gastfamilien der 1A Klasse willkommen, wo sie ein wenig in den Alltag eintauchen konnten. Neben dem regelmäßigen Schulalltag gab

Read More »
Erasmus+ Rovaniemi, Finnland

Im Zuge einer Erasmus+ Fortbildung ging es für Koll. Pusch & Koll. Straßer nach Rovaniemi, Finnland. Ca. 150 Personen aus 23 verschiedenen Nationen nahmen an diesem Erasmus+ Kurs teil, um Einblicke in das finnische Schulsystem zu gewinnen. Seit langem gilt Finnland als das Vorreiterland, was das Bildungssystem betrifft. Neben spannenden

Read More »
BERGSPORT: Winterprogramm 2024/25

Was, der Winter schon vorbei? Gut, dass wir doch ein bisschen was gemeinsam erlebt haben. WINTERWANDERUNG Am 12.12.2024 zum Beispiel trafen sich die Bergsportler zu einer Weihnachts-Wichtelwanderung. Mit dabei war unser Prof. Löcker, der diesmal leider allein die weite Wanderung vom Weidtallift bis zum Präbichler Hof mit ein paar wetterfesten

Read More »